FAQ
Brauchen Sie Unterstützung für den Start?
Hier beantworten wir alle Fragen, die man sich stellt (oder manchmal nicht zu stellen wagt), wenn man mit einem eiweißreichen Programm beginnt.

Protein-Diät
Die Protein-Diät basiert auf einer Reduzierung von Zucker- und Fettzufuhr, die durch eine höhere Proteinzufuhr ausgeglichen wird. Diese Ernährungsform hilft, die Muskelmasse während der Gewichtsabnahme zu erhalten und fördert das Sättigungsgefühl. Durch die Einschränkung von Kohlenhydraten greift der Körper nach und nach auf seine Energiereserven zurück, insbesondere auf das Körperfett.
MinciDélice bietet eine große Auswahl an proteinreichen und zuckerarmen Produkten, die sich leicht in dieses Programm integrieren lassen. Sie helfen dabei, die Mahlzeiten zu strukturieren und gleichzeitig für Abwechslung zu sorgen: Getränke, Suppen, Gerichte, Snacks, Desserts … Alles mit einer Begleitung und praktischen Tipps, um Ihre Ziele gelassen zu erreichen.
Die Gewichtsabnahme ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. Sie hängt von vielen Faktoren ab: Alter, Geschlecht, Ausgangsgewicht, bisherigen Diäten und vor allem von der konsequenten Einhaltung des Programms.
Generell gilt: Je höher das Ausgangsübergewicht, desto schneller kann die Abnahme zu Beginn erfolgen. Die Phase 1 des Programms ist darauf ausgelegt, die Gewichtsabnahme aktiv einzuleiten – vorausgesetzt, die Anweisungen werden gut befolgt.
Bei MinciDélice setzen wir auf einen personalisierten und schrittweisen Ansatz mit begleitender Unterstützung und passenden Produkten, damit Sie Ihre Ziele in Ihrem eigenen Tempo erreichen. Für eine genauere Betreuung empfehlen wir, eine medizinische Fachkraft zu konsultieren.
Ja, körperliche Aktivität ist absolut mit einer Protein-Diät vereinbar und kann ihre Wirkung sogar verstärken. Allerdings empfiehlt es sich, das Training anzupassen vor allem in den ersten Tagen, in denen Ihr Körper aufgrund der Ernährungsumstellung etwas müder sein kann.
Wenn Sie eine größere Anstrengung planen, können Sie Ihr Programm anpassen, indem Sie vor der Aktivität ein proteinreiches Produkt einnehmen oder eine Mahlzeit verschieben, um die Leistung besser zu unterstützen. Hören Sie auf Ihren Körper und passen Sie die Intensität Ihrer Einheiten bei Bedarf an.
Nein, das wird nicht empfohlen. In dieser Zeit leistet Ihr Körper bereits Großartiges für Sie und Ihr Baby. Vertrauen Sie ihm, er weiß, was zu tun ist! Nach der Schwangerschaft und der Stillzeit können Sie, wenn Sie möchten, wieder mit einem passenden Programm starten.
Ja, das kann vorkommen. Kopfschmerzen sind zu Beginn des Programms häufig, da sich Ihr Körper umstellt und Ihre Fettreserven nutzt, wodurch Ketonkörper entstehen. Später können Kopfschmerzen auch durch unzureichende Flüssigkeitszufuhr verursacht werden: Achten Sie darauf, mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag zu trinken.
Wenn die Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie ärztlichen Rat einholen.
Das Minci Délice Programm
Die Minci Délice Programme sind in mehrere aufeinanderfolgende Phasen gegliedert, die je nach gewählter Dauer (7, 14 oder 28 Tage) angepasst werden. Ziel ist es, eine schrittweise Gewichtsabnahme zu fördern und gleichzeitig das Risiko einer erneuten Zunahme zu verringern. Dieser stufenweise Ansatz schont den Organismus und hilft dabei, langfristige Gewohnheiten zu etablieren.
Phase 1: Die aktive Phase
Dies ist die strengste Phase des Programms. Die Aufnahme von Kohlenhydraten und Fetten wird auf ein Minimum reduziert, sodass der Körper in Ketose gerät – ein natürlicher Zustand, in dem er seine Fettreserven zur Energiegewinnung nutzt.
Sie verzehren täglich 3 eiweißreiche Minci Délice Produkte (in der Regel morgens, mittags und als Nachmittags-Snack) und bereiten zusätzlich eine leichte Mahlzeit aus den erlaubten Lebensmitteln zu. Diese Phase löst den Gewichtsverlust aus.
Phase 2: Die Übergangsphase
Hier wird der Gewichtsverlust fortgesetzt, während bestimmte Lebensmittel schrittweise wieder eingeführt werden. Sie nehmen 2 eiweißreiche Produkte pro Tag zu sich (meist morgens und am Nachmittag) und ergänzen diese mit zwei ausgewogenen Mahlzeiten, die Sie selbst zubereiten.
Phase 3: Die Stabilisierungsphase
Diese letzte Phase bereitet die Rückkehr zu einer normalen Ernährung vor. Lediglich der Nachmittagssnack bleibt einem Minci Délice Produkt vorbehalten, während die übrigen Mahlzeiten aus abwechslungsreichen und ausgewogenen Lebensmitteln bestehen. Dieser Schritt ist entscheidend, um die erzielten Ergebnisse zu festigen.
Jedes Programm wird mit einem umfassenden Leitfaden geliefert, der Ratschläge, Beispielmenüs und eine Liste empfohlener Lebensmittel enthält. Darüber hinaus können Sie uns jederzeit für eine persönliche Betreuung kontaktieren.
Das Tempo der Resultate ist von Person zu Person unterschiedlich. Manche bemerken schon in den ersten Tagen Veränderungen, insbesondere in Phase 1 des Programms, die oft den Beginn der Gewichtsabnahme markiert. Regelmäßigkeit und die Einhaltung des Programms sind entscheidend, um wirksam voranzukommen.
Ja, Sie können das Mittagessen problemlos mit dem Abendessen tauschen – je nach Lebensrhythmus oder persönlichen Verpflichtungen. Wichtig ist nur, die tägliche Verteilung der vorgesehenen Lebensmittel einzuhalten. Zum Beispiel, wenn Sie mittags lieber eine selbstgekochte Mahlzeit essen möchten, können Sie die proteinreichen Produkte von Minci Délice am Abend einnehmen. Das Programm ist flexibel gestaltet, solange die Balance der jeweiligen Phase respektiert wird.
In Phase 1 des Minci Délice Programms ist es entscheidend, die Kohlenhydratzufuhr sehr streng einzuhalten. Ein Zuviel an Zucker kann die Ketose unterbrechen – den Stoffwechselprozess, durch den der Körper Fettreserven nutzt. Nach einem Ausrutscher dauert es oft mehrere Tage, bis sich die Ketose wieder einstellt, was den Fortschritt verlangsamen kann. Deshalb ist es besonders wichtig, in dieser ersten Phase konsequent zu bleiben. In Phase 2 kann man kleine Ausnahmen manchmal durch einen Tag nach Phase 1 ausgleichen, je nach Fortschritt.
Es ist nicht zwingend erforderlich, die Ketose zu messen, damit das Programm funktioniert. Wenn Sie die Empfehlungen der aktiven Phase befolgen (Reduktion von Kohlenhydraten, regelmäßige Einnahme proteinreicher Produkte, angepasstes Hausgericht), tritt Ihr Körper von selbst in Ketose ein. Wer eine Bestätigung möchte, kann Urinteststreifen (z. B. Ketur Test) verwenden, die in Apotheken oder online erhältlich sind. Diese Tests sind jedoch nur indikativ und ihre Zuverlässigkeit schwankt je nach Tageszeit und Aktivität. Am aussagekräftigsten ist ein Test am frühen Abend, außerhalb von Belastungsspitzen. Eine Blutuntersuchung über den Arzt liefert präzisere Werte, ist aber nicht notwendig, wenn das Programm korrekt befolgt wird.
Ja, die Gewichtsabnahme setzt sich in Phase 2 fort, meist in etwas langsamerem Tempo als in Phase 1. Diese Phase leitet den schrittweisen Ausstieg aus der Ketose ein, da bestimmte Lebensmittel wie stärkehaltige Beilagen wieder eingeführt werden. Da das Programm insgesamt sehr kalorienarm bleibt, wird weiterhin ein Energiedefizit erzielt. Eine vorübergehende Stabilisierung oder ein leichter Gewichtsanstieg zu Beginn der Phase 2 ist normal und beeinträchtigt den langfristigen Fortschritt nicht.
In Phase 1 sind Kohlenhydrate und Fette auf ein Minimum reduziert, um die Ketose zu fördern. Die Ernährung umfasst:
- 3–4 proteinreiche Minci Délice Produkte pro Tag
- Zugelassene Gemüse (roh oder gekocht) laut Liste im Programmhandbuch
- Gewürze, Kräuter, Aromaten (ohne Zucker oder Fett)
Andere Lebensmittel sind in Phase 1 nicht erlaubt.
In Phase 2 und 3 werden Lebensmittel schrittweise wieder eingeführt, darunter:
- Früchte mit mehr Zucker, in moderaten Mengen
- stärkehaltige Beilagen wie Nudeln, Reis oder Kartoffeln
- Brot und Getreide, möglichst Vollkorn oder mit niedrigem glykämischen Index
Alle Details stehen im Begleitguide mit Listen, Rezeptideen und Tipps für ausgewogene Mahlzeiten.
Die zugelassenen Milchprodukte variieren je nach Phase. In Phase 1 ist eine Portion fettarmer Milchprodukte pro Tag erlaubt, ausschließlich 0 % Fett und ohne Zuckerzusatz, auch bei Joghurts. Joghurts mit Früchten, Aromazusatz oder Zucker sind nicht erlaubt.
Beispiele (Menge pro Portion, Phase 1):
- Magermilch: 150 g
- Naturjoghurt 0 % ohne Zucker und Früchte: 125 g
- Magerfrischkäse 0 %: 25 g
- Quark 0 % oder Hüttenkäse 0 %: 125 g
- Petit-Suisse 0 %: 100 g
In Phase 2 und 3 sind mehr Milchprodukte erlaubt, detailliert im Programmhandbuch beschrieben.
Einige Minci Délice Riegel sind für Phase 1 geeignet, da sie die Nährwertkriterien erfüllen. Da sie jedoch meist mehr Kohlenhydrate enthalten als andere Produkte (z. B. Getränke, Cremes, Kuchen), wird empfohlen, maximal einen Riegel pro Tag während der aktiven Phase zu essen.
Gesundheit
Bei allen gesundheitlichen Fragen oder besonderen Situationen sollte immer der Rat eines Arztes eingeholt werden.
Nein, die proteinreichen Produkte von Minci Délice sind in Europa frei verkäuflich und benötigen kein Rezept. Wenn Sie jedoch ein längeres Programm planen oder mehr als 10 Kilo abnehmen möchten, empfehlen wir, vorher ärztlichen Rat einzuholen, um das Programm individuell anzupassen.
Verstopfung kann während einer Protein-Diät auftreten, insbesondere in Phase 1. Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag zu trinken, vorzugsweise magnesiumreiches Mineralwasser, das die Verdauung fördern kann. Minci Délice bietet außerdem mit dem Programm kompatible Nahrungsergänzungsmittel wie Cascara oder Flohsamenschalen (Ispaghul) an, die in der Rubrik „Darmtransit“ erhältlich sind. Auch bestimmte Drainage-Produkte können das Verdauungswohlbefinden unterstützen. Bei anhaltenden Beschwerden empfehlen wir, einen Arzt oder Apotheker um Rat zu fragen.
Während der Phasen 1 und 2 des Protein-Programms wird die Einnahme eines Multivitaminpräparats empfohlen, insbesondere wenn das Programm über mehrere Wochen durchgeführt wird. Dies trägt dazu bei, die Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen zu ergänzen, die aufgrund der zeitweiligen Reduktion bestimmter Lebensmittelgruppen wie Obst, abwechslungsreichem Gemüse oder Fetten niedriger ausfallen können. Wählen Sie vorzugsweise ein vollständiges Multivitaminpräparat, das Mineralstoffe wie Eisen, Zink oder Magnesium enthält. Zusätzlich kann es sinnvoll sein, Omega-3-Fettsäuren zu ergänzen, da die Zufuhr essenzieller Fettsäuren in den strengeren Phasen stark reduziert ist. Schließlich kann auch die Verwendung eines Drainage-Produkts in Phase 1 sinnvoll sein, wenn die Proteinzufuhr höher ist. Pflanzliche Drainage-Präparate fördern die Nierenausscheidung und unterstützen die Entwässerung. Im Zweifelsfall oder bei speziellen Bedürfnissen wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder an unseren Kundenservice.
Es ist möglich, insbesondere in den ersten Tagen, eine gewisse Müdigkeit zu verspüren – wie bei jeder größeren Ernährungsumstellung. Dies hängt mit der Reduktion der Kohlenhydrate und der Anpassung des Körpers an einen neuen Stoffwechselmodus zusammen. Um die Umstellung zu erleichtern, empfehlen wir eine Ergänzung mit Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere während der aktiven Phase des Programms. Geeignete Produkte sind auf unserer Website im entsprechenden Bereich erhältlich. Und selbstverständlich gilt: Bei anhaltender Müdigkeit sollten Sie den Rat eines Arztes einholen.
Nach einem vollständigen ersten Zyklus ist es möglich, einen zweiten zu beginnen, wenn Sie Ihr Ziel weiterverfolgen möchten. Es ist jedoch wichtig, dem Körper eine Erholungszeit zu gönnen, insbesondere nach Phase 1, die sehr anspruchsvoll sein kann. Zwischen zwei Programmen wird eine Pause von einigen Tagen empfohlen. Während dieses Intervalls sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung achten: Gemüse, mageres Eiweiß, stärkehaltige Lebensmittel in moderater Menge und ein naturbelassener Milchprodukt. Dies hilft, die erzielten Ergebnisse zu stabilisieren und gleichzeitig gute Gewohnheiten beizubehalten. Wenn Sie mehrere aufeinanderfolgende Zyklen planen, ist es immer besser, den Rat eines Arztes einzuholen.
Minci Délice Produkte
Die Zubereitungsanleitungen sind auf jeder Produktseite der Website sowie im Guide angegeben, der Ihrer Bestellung beiliegt. Dieser Guide enthält auch Rezeptideen und Tipps, um für Abwechslung zu sorgen. Im Allgemeinen werden die meisten Produkte einfach mit Wasser zubereitet: etwa 170–200 ml für ein Getränk, 150 ml für ein Dessert-Creme, oder 75 ml für einen Kuchen. Einige Produkte können die Verwendung einer Mikrowelle, eines Ofens oder einer Pfanne erfordern, je nach Produktart. Die Zubereitung ist schnell und auf den Alltag abgestimmt – egal ob zu Hause oder im Büro. Bei anhaltender Müdigkeit sollten Sie auf jeden Fall den Rat eines Arztes einholen.
Ja, einige Zubereitungen wie Getränke oder Suppen können im Voraus hergestellt werden, auch wenn ihre Zubereitung nur wenige Minuten dauert. Es ist jedoch nicht ratsam, Produkte wie Crêpes, Omeletts oder bestimmte Desserts im Voraus zuzubereiten, da ihre Konsistenz schnell beeinträchtigt werden kann. Cremes und Desserts können an Konsistenz und Geschmack verlieren, wenn sie zu lange aufbewahrt werden. Für ein optimales Ergebnis ist es daher besser, diese Produkte direkt nach der Zubereitung zu verzehren.
Auf unserer Website finden Sie zwei Arten von Produkten:
- Produkte, die garantiert 100 % glutenfrei sind, erkennbar an einem speziellen Symbol auf der Produktseite.
- Produkte ohne glutenhaltige Zutaten, aber nicht garantiert ohne Spuren.
Diese Unterscheidung ist besonders wichtig für Menschen mit Zöliakie oder schweren Allergien, da in nicht zertifizierten Produkten Spuren von Gluten durch Kreuzkontamination bei der Herstellung verbleiben können. Informationen zur Glutenfreiheit finden Sie im Bereich „Allergene“ jeder Produktseite. Wenn Sie eine streng glutenfreie Ernährung aus medizinischen Gründen einhalten, sollten Sie ausschließlich Produkte wählen, die mit „garantiert glutenfrei“ gekennzeichnet sind. Im Zweifelsfall können Sie jederzeit unseren Kundenservice kontaktieren.
Die Produkte der Kategorie „100 % garantiert glutenfrei“ werden auf speziellen Produktionslinien hergestellt, die von den anderen getrennt sind, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Sie enthalten keinerlei Gluten und sind daher für Allergiker, Zöliakie-Betroffene sowie für alle geeignet, die ihren Glutengehalt in der Ernährung reduzieren möchten. Um sie leichter zu identifizieren, ist auf jeder entsprechenden Produktseite ein Piktogramm vorhanden. Bei Fragen zur Zusammensetzung oder bei medizinisch streng glutenfreier Ernährung wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Bestellungen
Bestellungen, die vor 13 Uhr aufgegeben und bezahlt werden, werden in der Regel noch am selben Tag bearbeitet (außer an Wochenenden und Feiertagen). Um den Status Ihrer Bestellung zu prüfen, loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto auf der Website ein und gehen Sie in den Bereich „Bestellhistorie“. Wenn Ihre Bestellung versandt wurde, erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit einem Tracking-Link. Darüber können Sie die Zustellung Ihres Pakets direkt über die Plattform des Transportdienstleisters (Colissimo, Mondial Relay …) verfolgen.
Die Rechnung zu Ihrer Bestellung ist direkt in Ihrem Kundenkonto verfügbar. Loggen Sie sich auf unserer Website ein und gehen Sie in den Bereich „Bestellhistorie“. Klicken Sie auf die betreffende Bestellung, um die Details anzuzeigen und die Rechnung als PDF herunterzuladen.